Im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts namens PASTA (Physical Activity through Sustainable Approach) haben zwischen November 2014 und Januar 2017 mehr als 10.000 Menschen aus 7 europäischen Großstädten an einer großen Umfrage teilgenommen. Ziel war es, den Grad der körperlichen Aktivität der Benutzer von Elektrofahrrädern mit dem von Fahrern „mechanischer“ Fahrräder und dem von Nicht-Radfahrern zu…
Bei der Verlagerung des Verkehrs auf umweltfreundlichere, nachhaltige Mobilität ist der Zug ein Schlüsseltransportmittel. Nahezu 700.000 Belgier reisen mit dem Zug. Die Befürworter dieser Form der Fortbewegung schätzen daran, dass man unterwegs arbeiten kann, lesen, … und somit das Beste aus seiner Zeit machen. Aber ist das wirklich so? Um mehr darüber zu erfahren, gab…
Ihr bereitet euch gerade auf euren Führerschein vor? Die verschiedenen Fragen unseres Verkehrsquiz sind ideal, um die erworbenen Kenntnisse zu testen! Überprüft euer Wissen unter https://fahrmit.be/aktionen/verkehrsquizz/ Viel Erfolg!
TAXI- UND PERSONENVERKEHRSDIENSTE: Diese Aktivitäten können fortgesetzt werden. Der föderale Ministerielle Erlass vom 18. März 2020 erlaubt weiterhin den Betrieb von Taxis. Die Taxis gehören laut Anhang des Ministeriellen Erlasses über „private und öffentliche Unternehmen, Gesellschaften und Dienstleistungen, die zum Schutz der lebenswichtigen Bedürfnisse der Nation und der Bevölkerung notwendig sind“ zu den wesentlichen Tätigkeiten.…
Laut Evaluation der Saison 2018/2019 wird das bestehende Fahrradbusangebot des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) in Richtung Eifel von Ausflüglern gut angenommen. Dies nicht zuletzt aufgrund einer im Frühjahr 2019 eigens durchgeführten Marketingkampagne. Ursprünglich sollte das Fahrradangebot ab 10. April 2020 weiter ausgebaut werden; aufgrund der Corona-Maßnahmen wird dies voraussichtlich auf den 1. Mai 2020 verschoben. So…
Welche Stadt träumt nicht von einem solchen Ergebnis? Die norwegische Hauptstadt Oslo mit ihren 673.000 Einwohnern konnte 2019 stolz verkünden, dass auf ihren Straßen 0 Radfahrer, Fußgänger und Kinder ums Leben kamen! In Oslo stieg die Nutzung des Fahrrades innerhalb der letzten 5 Jahre um 40 %. Geschuldet ist dies den zahlreichen einschneidenden Maßnahmen, die…
Am 23. Januar hob das Verfassungsgericht das Gesetz vom 30. März 2018 zur „Einführung eines Mobilitätsgeldes“ – besser bekannt als „Cash for cars“ – auf. Auf Grundlage dieses Gesetzes konnte man einen Dienstwagen gegen einen Geldbetrag umtauschen, der von Steuern und Sozialbeiträgen befreit war. Der Verfassungshof urteilte, dass „bestimmte Aspekte der konkreten Umsetzung des Gesetzes…
Die seit 2013 an mehreren Brüsseler Kreuzungen getesteten gemeinsamen Ampeln für Fußgänger und Radfahrer sind in Belgien seit dem 31. Mai 2019 offiziell zulässig. Der Einsatz dieser doppelten Ampel hat sich als nützlich erwiesen, um das Risiko der Verwechslung der beiden aufeinanderfolgend geschalteten einzelnen Ampeln für Fußgänger und für Fahrradfahrer zu reduzieren. Während die klassische…
In Hinblick auf eine in Flandern durchgeführte Kampagne, die 390.000 Schüler dazu animieren sollte, den Schulweg mit Leuchtweste und Fahrradhelm anzutreten, erinnert der flämische Fahrradfahrerverband, fietsersbond, daran, dass eine sichere Gestaltung der Straßen die wichtigste Maßnahme ist, will man wirklich etwas für die Sicherheit unserer Kinder tun. Dies beinhaltet mehr Fahrradwege und sichere Überquerungen. Dies…
Das Angebot des seit 2003 im Kreis Heinsberg (D) täglich bis 22 Uhr verkehrenden MultiBus – moderne Kleinbusse auf Abruf – wird ab 1. Januar 2020 weiter ausgebaut. Künftig können die Kunden ihn von Sonntag bis Donnerstag bis 1 Uhr und an Frei- und Samstagen bis 2 Uhr in Anspruch nehmen. Zudem wird das Nutzungsgebiet…