Die derzeitigen Temperaturen – eine echte Herausforderung für Ihr Fahrzeug. Im Folgenden einige Tipps für den Fall, dass Sie sich auf den Weg machen müssen: Schalten Sie die Klimaanlage erst ein, wenn Ihr Fahrzeug warmgelaufen ist. Auf diese Weise verhindern Sie, dass die Batterie während des Starts durch die Klimaanlage bereits ausgelastet ist. Öffnen Sie…
Der wallonische Mobilitätsminister hat für 2025 ein beeindruckendes Budget von 85 Mio. € (23 €/Einwohner) für die Realisierung von Fahrradinfrastruktur angekündigt. Leider handelt es sich dabei zum größten Teil um Mittel für bereits zugesagte Projekte. Das Budget für neue Fahrradprojekte hingegen wird 2025 um mindestens 24 Mio. € reduziert. Natürlich ist es erfreulich, dass bereits…
In der Wallonie stellen Gemeinden und öffentliche Instanzen vermehrte Anfragen nach einer Installation von Kabelkanälen auf Ebene der Gehwege fest. Warum? Mehr und mehr Besitzer von Elektrofahrzeugen, denen keine Garage zur Verfügung steht, streben nach der Möglichkeit, ihr Fahrzeug dennoch vor ihrer Haustür aufzuladen. Verstärkt wird dies durch den Ausbau der von den Gemeinden installierten…
Die 2021 eingeführte Fahrradprämie für Privatpersonen kann unbestreitbar als Erfolg gewertet werden: Innerhalb von drei Jahren wurden fast 13.000 Anträge gestellt und fast 10.000 Prämien in einer durchschnittlichen Höhe von 279 € bewilligt. Insgesamt wurde für diese Maßnahme ein Budget von 4 Mio. € zur Verfügung gestellt. Eine durch den Öffentlichen Dienst der Wallonie –…
Die Scheinwerfer Ihres Wagens spielen eine entscheidende Rolle für Ihre Sichtbarkeit und die der anderen. Kleine Erinnerung an die Regeln: Die Nebelschlussleuchte hinten: Im Fall von Nebel oder bei Schneefall müssen sie eingeschaltet sein, wenn die Sicht unter 100 m beträgt. In Belgien müssen sie außerdem bei starkem Regen eingeschaltet sein. Die Nebelleuchte vorn (nicht…
Wenn man in Eile ist, hat man nicht immer unbedingt die Geduld, vor dem Losfahren die Windschutzscheibe und übrigen Autofenster vollständig zu enteisen. Aber mit eingeengtem Sichtfeld zu fahren, birgt zahlreiche Gefahren. Umso mehr, wenn ein Fußgänger, Fahrradfahrer oder sogar ein anderes Auto ins Spiel kommt. Für eine sichere Fahrt ist eine gute Sicht absolut…
Seit 1975 ist das Anschnallen für Fahrer und Beifahrer im Wagen Pflicht, seit 1991 auch für die Insassen hinten – der Sicherheitsgurt hat sich bewährt, schätzt man die Zahl der jährlich geretteten Menschenleben allein in der Wallonie doch auf fast 200! Dennoch sieht noch lange nicht jeder Verkehrsteilnehmer das Anlegen des Sicherheitsgurts als selbstverständlich an.…
Im aktuellen Mobilitätsbericht der wallonischen Verkehrsverwaltung und des Instituts Iweps zeichnet sich ein leichter Wandel in Sachen Mobilität ab: Der Anteil der Autofahrten ist zwischen 2017 und 2024 von 83 % auf 71,4 % gesunken. Ein an sich bemerkenswerter Rückgang, jedoch noch weit von den ambitionierten Zielen entfernt: Bis 2030 will die Wallonie den Autoverkehr…
Autofahren im Winter ist kein Vergnügen und ein an die klimatischen Bedingungen angepasstes Verhalten ist unerlässlich. Damit Sie reibungslos auf den Straßen durch den Winter kommen, erinnert das Vias-Institut an die 10 Dinge, die Sie nicht tun sollten, wenn Sie im Winter hinterm Steuer sitzen: In einem “Iglu” fahren Bevor Sie abfahren ist es wichtig,…
Die Sicherheit im Straßenverkehr geht jeden etwas an: Halten Sie sich unter allen Umständen an die Straßenverkehrsordnung. Das macht es für die anderen Fahrer einfacher, Ihr Verhalten zu deuten. Niemand will Ihnen etwas Böses und Fehler sind menschlich. Selbst die gefährlichsten Manöver sind nicht dazu gedacht, Sie zu verärgern. Don’t worry, be happy. Bleiben…