Im aktuellen Mobilitätsbericht der wallonischen Verkehrsverwaltung und des Instituts Iweps zeichnet sich ein leichter Wandel in Sachen Mobilität ab: Der Anteil der Autofahrten ist zwischen 2017 und 2024 von 83 % auf 71,4 % gesunken. Ein an sich bemerkenswerter Rückgang, jedoch noch weit von den ambitionierten Zielen entfernt: Bis 2030 will die Wallonie den Autoverkehr…
Autofahren im Winter ist kein Vergnügen und ein an die klimatischen Bedingungen angepasstes Verhalten ist unerlässlich. Damit Sie reibungslos auf den Straßen durch den Winter kommen, erinnert das Vias-Institut an die 10 Dinge, die Sie nicht tun sollten, wenn Sie im Winter hinterm Steuer sitzen: In einem “Iglu” fahren Bevor Sie abfahren ist es wichtig,…
Die Sicherheit im Straßenverkehr geht jeden etwas an: Halten Sie sich unter allen Umständen an die Straßenverkehrsordnung. Das macht es für die anderen Fahrer einfacher, Ihr Verhalten zu deuten. Niemand will Ihnen etwas Böses und Fehler sind menschlich. Selbst die gefährlichsten Manöver sind nicht dazu gedacht, Sie zu verärgern. Don’t worry, be happy. Bleiben…
Mit der Umstellung auf die Winterzeit bricht auf den Straßen eine gefährliche Phase an. Wichtig ist, dass die Fußgänger und Radfahrer gut zu sehen sind – aber ebenfalls, dass die Autofahrer mit mehr Aufmerksamkeit für die Straße fahren. Viele der Unfälle ließen sich vermeiden, wenn sich alle an die Regeln hielten und mit Höflichkeit und…
Auf dem Motorrad ist Ihre Ausrüstung Ihr wichtigster Schutz im Fall eines Sturzes oder Unfalls. Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie sich (und Ihren Beifahrer) von Kopf bis Fuß mit einer für das Motorradfahren bestimmten und zugelassenen Ausrüstung ausstatten und für eine gute Sichtbarkeit sorgen: Ein Helm in hellen oder leuchtenden Farben ‒ immer so angepasst,…
Gelegenheiten zum feiern gibt es immer wieder – und wenn gefeiert wird, kommen oft alkoholische Getränke ins Spiel. Doch in Kombination mit der Wirkung des Alkohols lässt uns diese Euphorie des Augenblicks die Risiken, die sich daraus ergeben, dass wir uns wieder hinters Steuer setzen, unterschätzen. Und dann finden wir (falsche) Ausreden, um diese…
Kein Widerspruch: Mit der Unterzeichnung des Green Deal Inclusive Carsharing setzt sich auch der belgische Fahrradfahrerverband GRACQ für die Förderung des Carsharings ein und schließt sich damit 30 weiteren belgischen Akteuren (Gemeinden, Abgeordnete, Vereine, Unternehmen, …) an. Ziel des Green Deal Inclusive Carsharing ist nicht nur eine Weiterentwicklung des Carsharings sondern ebenfalls seine nachhaltigere und…
Ende 2023 hat die Europäische Union die Überarbeitung ihrer Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (PEB) abgeschlossen. Seitdem ist es Vorschrift, in Gebäuden Fahrradabstellplätze (2 Plätze pro Wohnung bzw. 10 % der Nutzungsfläche bei Nicht-Wohngebäuden) sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge vorzusehen. Das ist für die europäischen Fahrradverbände der langersehnte Durchbruch und kommt ihren langjährigen Forderungen nach.…
Für die einen liegt der Urlaub schon hinter ihnen, für die anderen geht es jetzt los: Ganz gleich, ob Sie in Belgien oder im Ausland, am Meer oder in den Bergen Ferien machen – die Fahrt mit dem Wagen in den Urlaub sollte gut vorbereitet sein, damit Sie sicher ankommen und den Urlaub in vollen…
Gemeinsam mit rund 30 Akteuren (Gemeinden, Abgeordnete, Vereine, Unternehmen, …) unterstützt seit dem Frühjahr auch der belgische Fahrradfahrerverband GRACQ das „Green Deal Inclusive Carsharing“ zur Förderung und Entwicklung des Carsharings in der Region Brüssel. Ziel des Green Deal Inclusive Carsharing ist nicht nur eine Weiterentwicklung des Carsharings, sondern ebenfalls dessen nachhaltigere und zugänglichere Gestaltung. Insbesondere…