Für die einen liegt der Urlaub schon hinter ihnen, für die anderen geht es jetzt los: Ganz gleich, ob Sie in Belgien oder im Ausland, am Meer oder in den Bergen Ferien machen – die Fahrt mit dem Wagen in den Urlaub sollte gut vorbereitet sein, damit Sie sicher ankommen und den Urlaub in vollen…
Gemeinsam mit rund 30 Akteuren (Gemeinden, Abgeordnete, Vereine, Unternehmen, …) unterstützt seit dem Frühjahr auch der belgische Fahrradfahrerverband GRACQ das „Green Deal Inclusive Carsharing“ zur Förderung und Entwicklung des Carsharings in der Region Brüssel. Ziel des Green Deal Inclusive Carsharing ist nicht nur eine Weiterentwicklung des Carsharings, sondern ebenfalls dessen nachhaltigere und zugänglichere Gestaltung. Insbesondere…
Sollen Schulumgebungen zu Fußgängerzonen werden? 73 % der Brüsseler Bevölkerung sagen „Ja“! Durch die Bevölkerung werden Maßnahmen zur Verminderung des Verkehrs vor Schulen sehr unterstützt ‒ dies hat eine aktuelle Umfrage des Instituts Dedicated, die auf Initiative von Chercheurs d’Air durchgeführt wurde, ergeben. Die Vereinigung untersucht die Luftqualität in der Umgebung von Schulen und Kindergärten.…
SUVs in Städten Erhöhte Gebühren für das Parken von dicken SUVs? Die Pariser stimmten zu fast 55 % dafür. Allerdings war die Wahlbeteiligung nicht sehr hoch ‒ nur 5,68 % der Bevölkerung gingen an die Urnen. Überlegungen, die Präsenz dieser schweren und sperrigen Fahrzeuge zu verringern, werden auch in anderen Städten angestellt und sind sogar…
Mit der Vesdrienne ist eine der ersten wallonischen Radschnellwege geplant, die zukünftig entlang der Weser von Lüttich über Verviers nach Eupen verlaufen sollen. Es ist ein ehrgeiziges Projekt, durch das das dicht besiedelte Tal mit seinen Bahnhöfen und Wirtschaftszentren über einen gesicherten Radweg verbunden werden soll. Die Beratungen zur Gestaltung dieser Achse haben unter aktiver…
Noch bis zum 31. Dezember 2024 hat jeder Arbeitgeber oder Selbstständige, dessen Betriebssitz einschließlich Dienstwegen sich in der Wallonie befindet, Anrecht auf eine Prämie der Wallonie für den Kauf von maximal fünf Dienstfahrrädern. Die Höhe dieser Prämie je Fahrrad liegt grundsätzlich bei 20 % des Kaufpreises einschließlich MwSt bzw. einem Höchstbetrag von 100 bis 800…
Nichts ist nervenaufreibender als jemanden vor sich zu haben, der hinter dem Steuer mit seinem Handy beschäftigt ist. Laut einer Umfrage von AWSR geben 96 % der Fahrer an, sich über Autofahrer zu ärgern, die ‒ während sie fahren ‒ ihr Handy benutzen. Und doch, in eben dieser Umfrage geben 71 % an, dass sie…
Laut Statistik verdoppelt sich das Unfallrisiko bei Regenwetter. Um dieses so klein wie möglich zu halten, erinnert die AWSR an einige wichtige Verhaltensweisen. Die größte Gefahr: Aquaplaning Im Allgemeinen gilt: Wenn ein Auto durch eine Pfütze oder auf einer nassen Straße fährt, läuft das Wasser über die Rillen der Reifen ab. Der Reifen bleibt im…
Träumen Sie auch davon, Ihr Umfeld nach Ihren Vorstellungen zu verbessern? Nichts leichter als das… Wir wollen Ihnen keine Brille anbieten, durch die Sie die Stadt in Rosarot sehen können ‒ jedoch ein Programm, entwickelt von Dutch Cycling Life Style, mit dem man jede x-beliebige Straße in Ihrem Umfeld in eine „holländische Straße“ verwandeln kann…
Cycling Industries Europe (CIE) hat die Leistungen von Bikesharing-Systemen in 148 europäischen Städten analysiert und in eine Rangliste eingestuft. Aus einem entsprechenden Bericht, der die Nutzung (Tops und Flops) der Systeme beleuchtet und den Verbesserungsspielraum für die Städte am unteren Ende der Skala aufzeigt, ergeben sich große Unterschiede zwischen diesen Städten. Abgedeckt durch den Bericht…