Gute Neuigkeit: Die Europäische Kommission wollte allen Elektrofahrrädern eine “Fahrzeugversicherung” auferlegen. Durch die Mobilisation der Fahrradvereinigungen zu diesem Thema wird das Europaparlament jedoch schlussendlich von dieser Verpflichtung für E-Bikes absehen. Leichter Anstieg der Entschädigung für mit dem Fahrrad zurückgelegte Arbeitswege von 0,23 auf 0,24 €/km in Belgien. GRACQ hält dies für ungenügend und verlangt eine…
Schon nächstes Jahr könnte Veloci Industries das U-feel vermarkten, ein elektrisches Fahrrad ohne Batterie. Statt der üblichen Batterie: ein Superkondensator – gefertigt aus Aluminium und Karbon (endlich eine Alternative zu Lithium und seltenen Erden!), der ein Zuviel an Energie, z. B. beim Bergabfahren, speichert, um diese bei nächster Gelegenheit wieder zu nutzen. Dieses ökologische System…
In Sachen Mobilität berücksichtigt die neue Brüsseler Regierung (PS/Groen/Ecolo/Défi/Open VLD/one.brussels) eine Reihe der GRACQ-Forderungen und steht im völligen Einklang mit dem derzeit geprüften zukünftigen regionalen Mobilitätsplan Good Move. Vorgesehen sind einheitliche 30-km/h-Zonen (außer an Hauptverkehrspunkten), der Abbau des Automobilverkehrs (durch Besteuerung und Parkraumbewirtschaftung), sicherere Fahrradabstellmöglichkeiten und die vorrangige Bearbeitung der Unfallschwerpunkte. Um innerhalb von fünf…
Um den gefühlten Luftzug, den ein Fahrzeug beim Überholen produziert, objektiv einschätzen zu können, hat die GRACQ-Lokalgruppe Rendeux vor kurzem die Aktion “speed gun” durchgeführt. Der einem Föhn ähnelnde Apparat wird in Richtung des Autos gehalten und misst die Fahrzeuggeschwindigkeit, ohne aber das Kennzeichen zu registrieren oder ein Foto des Fahrzeugs zu machen. Polizeikontrollen sollen…
Mit der neuen App mobiliteit.lu kann der Zeitaufwand für die zurückzulegenden Strecken – mit welchem Transportmittel auch immer – in Echtzeit vorausberechnet werden. “Revolutionär”, “einzigartig in dieser Form”, der luxemburgische Mobilitätsminister François Bausch sparte nicht an überschwänglichen Adjektiven bei der Vorstellung der neuen Version von mobiliteit.lu, der ultimativen mobilen App zur Planung zurückzulegender Strecken. Ultimativ,…
Ein vom Wallonischen Parlament verabschiedeter Erlass sieht vor, eine hochwertige Ausgestaltung der Fahrradwege auf einem Großteil der wallonischen Straßen voranzutreiben. Bereits seit Jahren zeigen unsere Beobachtungen der Regionalstraßen, dass Fahrradwege auf mindestens jeder dritten laufenden Baustelle vergessen werden bzw. auf ein Minimum beschränkt sind. Die Verabschiedung eines gezielten Erlasses ist also eine wunderbare Neuigkeit. Dieser…
Wallonie: Millionen an Investitionen für das Fahrrad In der Wallonie wurde das jährliche Investitionsbudget im Bereich Fahrradinfrastruktur von 15 Millionen € im Jahr 2018 auf 50 Millionen € für das Jahr 2019 angehoben. Das klingt erst einmal beeindruckend, tatsächlich stellen diese im Rahmen des Wallonischen Investitionsplans 2019-2024 vorgesehenen Mittel jedoch lediglich 13 €/Jahr/Einwohner dar –…
Lust, Ihren Mitarbeitern das Leben zu erleichtern, sie die Vorzüge des Öffentlichen Nahverkehrs entdecken zu lassen und so eine nachhaltige Mobilität zu fördern? Dann ist die Woche der Mobilität mehr denn je die Gelegenheit, Ihre Mitarbeiter von der Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs zu überzeugen und mit einem TEC-Bus zur Arbeit zu kommen. Aus diesem Anlass…
Wie in allen großen Städten, könnte es auch in Brüssel zu einer bedeutenden Entwicklung der Transporte mit Lastenfahrrädern kommen. Erst kürzlich hat die Kooperative Urbike einigen Partnern vorgeschlagen, für die Verteilung von Waren auf ihren letzten Kilometern eine neuartige Lösung des Containertransports per Fahrrad auszuprobieren. Das Modell basiert auf drei Pfeilern: Mit dem Anhänger…
Gut zu wissen: Den Motor während mehr als 10 Sekunden im Leerlauf laufen lassen, verbraucht mehr Sprit und erzeugt mehr Treibhausgase, als ihn auszumachen und neu zu starten. Seit dem 1. März 2019 stellt es zudem in der Wallonie ein Umweltvergehen dar, den Motor – wenn nicht durch den Verkehr bedingt – im Leerlauf laufen…