Verkehrsquiz
Ab welchem Alter darf man einen E-Tretroller im Straßenverkehr benutzen?
Ab welchem Alter darf man einen E-Tretroller im Straßenverkehr benutzen?
Was das Radfahren angeht, so wissen wir alle, dass die Route genauso wichtig ist wie das Ziel ‒ denn die Reise beginnt mit dem ersten Tritt in die Pedale. Um die ideale Route zu finden oder sich einfach nur inspirieren zu lassen, gibt es zahlreiche Reiseführer und Karten. CartoVelo hat es sich zum Ziel gesetzt,…
Um die Lebensdauer einer Batterie zu verlängern, einen teuren Neukauf zu vermeiden und die Auswirkungen auf die Umwelt durch ein vorzeitiges Recycling zu begrenzen, haben die auf Fahrradmechanik spezialisierten Verbände einige Tipps: Sorgen Sie ‒ soweit möglich ‒ dafür, dass Fahrrad und somit Akku wettergeschützt stehen. Achten Sie darauf, dass der Akku nicht völlig entladen…
Das 2012 in Dänemark entstandene Projekt, Fahrradtouren für ältere Menschen anzubieten, hat sich in vielen Ländern der Welt durchgesetzt. In Brüssel bot im Jahr 2015 das erste Tuk-Tuk (dreirädriges Fahrrad) den Bewohnern des Heims der Ursulinen eine Ausfahrt an. Seitdem gibt es immer mehr solcher Initiativen in verschiedenen Gemeinden der Hauptstadt (Evere, Etterbeek, Woluw, Schaerbeek,…
Seit Mai 2023 haben alle Beschäftigten der Privatwirtschaft Zugang zu einer Entschädigung, wenn sie mit dem Fahrrad zur Arbeit und nach Hause fahren. Der Höchstbetrag dieser Entschädigung variiert jedoch noch von Branche zu Branche, ebenso wie die praktischen Bedingungen, unter denen man sie erhalten kann. Für den belgischen Fahrradfahrerverband GRACQ ist dies ein wichtiger Fortschritt,…
Von den Unfällen mit Personenschaden in Belgien im Jahr 2022 ereigneten sich den Zahlen des Vias-Instituts zufolge mehr als 12 % in Verbindung mit Fahrerflucht. Opfer waren an erster Stelle Radfahrer (21 %) und Fußgänger (14 %). Glücklicherweise konnten die Täter in 85 % der Fälle identifiziert werden. Es sei daran erinnert, dass die Mitglieder…
Tretroller, Einräder, Hoverboards, … Fortbewegungsgeräte (so nennt sie die Straßenverkehrsordnung) werden auf unseren Straßen immer beliebter, ebenso wie Fahrräder. Die Vorschriften werden daher angepasst. Hier nochmal – zur Erinnerung – eine Zusammenfassung der Regeln, die seit 1. Juli bzw. 1. Oktober 2022 in Kraft getreten sind: Die Benutzer dieser motorisierten Geräte sind den Fahrradfahrern gleichgestellt…
Im Jahr 2022 erlebte Belgien einen enormen Boom der Fahrräder mit hoher Geschwindigkeit: 17.592 neue Speedpedelecs wurden zugelassen, was einem Wachstum von 42,1 % entspricht. Auch die Zahl der gebrauchten Speedpedelecs stieg stark an. Die Zahl der Speedpedelecs, die seit der Einführung dieser Technologie im Jahr 2015 in den Verkehr gebracht wurden, wird mittlerweile auf…
Warum muss man immer über die linke Schulter aus dem Seitenfenster und dann ein zweites Mal in den Rückspiegel schauen, bevor man überholt?