Das 2012 in Dänemark entstandene Projekt, Fahrradtouren für ältere Menschen anzubieten, hat sich in vielen Ländern der Welt durchgesetzt. In Brüssel bot im Jahr 2015 das erste Tuk-Tuk (dreirädriges Fahrrad) den Bewohnern des Heims der Ursulinen eine Ausfahrt an. Seitdem gibt es immer mehr solcher Initiativen in verschiedenen Gemeinden der Hauptstadt (Evere, Etterbeek, Woluw, Schaerbeek,…
Seit Mai 2023 haben alle Beschäftigten der Privatwirtschaft Zugang zu einer Entschädigung, wenn sie mit dem Fahrrad zur Arbeit und nach Hause fahren. Der Höchstbetrag dieser Entschädigung variiert jedoch noch von Branche zu Branche, ebenso wie die praktischen Bedingungen, unter denen man sie erhalten kann. Für den belgischen Fahrradfahrerverband GRACQ ist dies ein wichtiger Fortschritt,…
Von den Unfällen mit Personenschaden in Belgien im Jahr 2022 ereigneten sich den Zahlen des Vias-Instituts zufolge mehr als 12 % in Verbindung mit Fahrerflucht. Opfer waren an erster Stelle Radfahrer (21 %) und Fußgänger (14 %). Glücklicherweise konnten die Täter in 85 % der Fälle identifiziert werden. Es sei daran erinnert, dass die Mitglieder…