Jedes Jahr werden etwa 50 Menschen bei Autounfällen verletzt, an denen ein Tier beteiligt ist. Zu jedem dritten dieser Unfälle kommt es im Herbst – einer Jahreszeit, in der die Jagd auf mehrere Tierarten stattfindet. Anders als bei anderen Unfällen kommt es dazu häufiger in der Nacht und am Wochenende. Dies lässt sich einerseits durch…
Am 9. Oktober war Welttag des Sehens – eine Initiative, die jedes Jahr auf Sehbehinderungen und deren Auswirkungen auf die Bewältigung des Alltags aufmerksam macht. Für die AWSR eine Gelegenheit, das Bewusstsein für die Risiken zu schärfen, die Sehprobleme beim Autofahren mit sich bringen können. In der Wallonie ist jeder zweite Autofahrer davon betroffen. Beim…
Vor fünf Jahren wurde die Regel zur „Rettungsgasse“ in die belgische Straßenverkehrsordnung aufgenommen. Durch dieses Prinzip soll der Verkehr auch bei Stau für die Rettungsdienste durchlässig bleiben, damit diese durch ein möglichst schnelles Eingreifen Leben retten können. Dieses Prinzip funktioniert allerdings nur, wenn sich alle Verkehrsteilnehmer an der Bildung der Rettungsgasse beteiligen – leider wissen…
Nach wie vor ist eine überhöhte oder unangepasste Geschwindigkeit auf unseren Straßen einer der Hauptgründe für Unfälle in der Wallonie. Mit der Geschwindigkeit steigt nicht nur die Zahl auf dem Tacho an, sondern ebenfalls die Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer. Vor dem Hintergrund einer immer vielfältigeren Mobilität sind Geschwindigkeitsüberschreitungen umso gefährlicher. Dies gilt umso mehr in…
Laut ursprünglicher Planung sollte die neue Straßenverkehrsordnung am 1. September 2026 in Kraft treten. Allerdings wurde bereits seit einiger Zeit die Vermutung laut, dass dieses Inkrafttreten verschoben werden würde. Nun ist die Entscheidung gefallen. Das neue Datum für das Inkrafttreten der neuen Straßenverkehrsordnung ist der 1. Juni 2027.
Jedes Jahr werden Leben zerstört – durch alkoholisierte oder unter Drogeneinfluss stehende Autofahrer. Trotz dieser Tragödien wurde im Strafgesetzbuch weiterhin der Begriff “Verkehrsunfall” verwendet, der Umstände suggeriert, auf die man keinen Einfluss hat (“Pech”) und durch den strengere Strafen für dieses kriminelle Verhalten verhindert werden. Ganz davon abgesehen, dass auch die Verstörung unbeachtet bleibt, die…
Die meistverkauften Fahrzeuge auf dem amerikanischen Markt sind sehr große Pick-ups wie der Ford F150 (das zwischen 1981 und 2024 meistverkaufte Auto in den Vereinigten Staaten). Diese sehr großen und schweren Fahrzeuge werden außerhalb der EU hergestellt und sind auf unseren Straßen noch selten anzutreffen (der F150 ist seit Juli 2025 offiziell in Belgien erhältlich).…
Natürlich haben Sie schon gemerkt, zu dieser Jahreszeit Gefahr zu laufen, durch die tief stehende Sonne geblendet zu werden. Das ist im Straßenverkehr besonders gefährlich. Hier einige Tipps, um die Risiken so klein wie möglich zu halten: Führen Sie immer eine Sonnenbrille mit sich. Halten Sie die Windschutzscheibe (das Visier bei Motorrädern) sauber und sorgen…
Fast 900 Radfahrer, die in einen Unfall in der Wallonie verwickelt waren, haben an einer Umfrage von AWSR teilgenommen. Erste Feststellung: Unfälle ohne Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer kommen häufig vor. Häufig sind Hindernisse, Tiere, beschädigter Straßenbelag oder Kontrollverlust die Ursache, was wiederum zeigt, wie wichtig es für Radfahrer ist, vorausschauend zu fahren – aber auch, dass…
Die derzeitigen Temperaturen – eine echte Herausforderung für Ihr Fahrzeug. Im Folgenden einige Tipps für den Fall, dass Sie sich auf den Weg machen müssen: Schalten Sie die Klimaanlage erst ein, wenn Ihr Fahrzeug warmgelaufen ist. Auf diese Weise verhindern Sie, dass die Batterie während des Starts durch die Klimaanlage bereits ausgelastet ist. Öffnen Sie…