TAXI- UND PERSONENVERKEHRSDIENSTE: Diese Aktivitäten können fortgesetzt werden. Der föderale Ministerielle Erlass vom 18. März 2020 erlaubt weiterhin den Betrieb von Taxis. Die Taxis gehören laut Anhang des Ministeriellen Erlasses über „private und öffentliche Unternehmen, Gesellschaften und Dienstleistungen, die zum Schutz der lebenswichtigen Bedürfnisse der Nation und der Bevölkerung notwendig sind“ zu den wesentlichen Tätigkeiten.…
Laut Evaluation der Saison 2018/2019 wird das bestehende Fahrradbusangebot des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) in Richtung Eifel von Ausflüglern gut angenommen. Dies nicht zuletzt aufgrund einer im Frühjahr 2019 eigens durchgeführten Marketingkampagne. Ursprünglich sollte das Fahrradangebot ab 10. April 2020 weiter ausgebaut werden; aufgrund der Corona-Maßnahmen wird dies voraussichtlich auf den 1. Mai 2020 verschoben. So…
Welche Stadt träumt nicht von einem solchen Ergebnis? Die norwegische Hauptstadt Oslo mit ihren 673.000 Einwohnern konnte 2019 stolz verkünden, dass auf ihren Straßen 0 Radfahrer, Fußgänger und Kinder ums Leben kamen! In Oslo stieg die Nutzung des Fahrrades innerhalb der letzten 5 Jahre um 40 %. Geschuldet ist dies den zahlreichen einschneidenden Maßnahmen, die…
Beim Fahren eine Whatsapp oder eine SMS zu verschicken, ist lebensgefährlich. Im Vergleich zu jemandem, der sich ganz auf den Verkehr konzentriert, ist das Unfallrisiko dann …
Am 23. Januar hob das Verfassungsgericht das Gesetz vom 30. März 2018 zur „Einführung eines Mobilitätsgeldes“ – besser bekannt als „Cash for cars“ – auf. Auf Grundlage dieses Gesetzes konnte man einen Dienstwagen gegen einen Geldbetrag umtauschen, der von Steuern und Sozialbeiträgen befreit war. Der Verfassungshof urteilte, dass „bestimmte Aspekte der konkreten Umsetzung des Gesetzes…