SUVs in Städten Erhöhte Gebühren für das Parken von dicken SUVs? Die Pariser stimmten zu fast 55 % dafür. Allerdings war die Wahlbeteiligung nicht sehr hoch ‒ nur 5,68 % der Bevölkerung gingen an die Urnen. Überlegungen, die Präsenz dieser schweren und sperrigen Fahrzeuge zu verringern, werden auch in anderen Städten angestellt und sind sogar…
Mit der Vesdrienne ist eine der ersten wallonischen Radschnellwege geplant, die zukünftig entlang der Weser von Lüttich über Verviers nach Eupen verlaufen sollen. Es ist ein ehrgeiziges Projekt, durch das das dicht besiedelte Tal mit seinen Bahnhöfen und Wirtschaftszentren über einen gesicherten Radweg verbunden werden soll. Die Beratungen zur Gestaltung dieser Achse haben unter aktiver…
Sie fahren eine Strecke von 50 km auf der Autobahn. Mit 120 km/h brauchen Sie 25 Minuten. Wie viel früher werden Sie ankommen, wenn Sie 130 km/h fahren?
Noch bis zum 31. Dezember 2024 hat jeder Arbeitgeber oder Selbstständige, dessen Betriebssitz einschließlich Dienstwegen sich in der Wallonie befindet, Anrecht auf eine Prämie der Wallonie für den Kauf von maximal fünf Dienstfahrrädern. Die Höhe dieser Prämie je Fahrrad liegt grundsätzlich bei 20 % des Kaufpreises einschließlich MwSt bzw. einem Höchstbetrag von 100 bis 800…
Nichts ist nervenaufreibender als jemanden vor sich zu haben, der hinter dem Steuer mit seinem Handy beschäftigt ist. Laut einer Umfrage von AWSR geben 96 % der Fahrer an, sich über Autofahrer zu ärgern, die ‒ während sie fahren ‒ ihr Handy benutzen. Und doch, in eben dieser Umfrage geben 71 % an, dass sie…
Auf der Autobahn staut sich der Verkehr. Die Autos fahren mit 40 km/h. Dürfen Sie mit dem Motorrad zwischen den beiden äußersten linken Fahrspuren überholen?