Wenn man in Eile ist, hat man nicht immer unbedingt die Geduld, vor dem Losfahren die Windschutzscheibe und übrigen Autofenster vollständig zu enteisen. Aber mit eingeengtem Sichtfeld zu fahren, birgt zahlreiche Gefahren. Umso mehr, wenn ein Fußgänger, Fahrradfahrer oder sogar ein anderes Auto ins Spiel kommt. Für eine sichere Fahrt ist eine gute Sicht absolut…
Seit 1975 ist das Anschnallen für Fahrer und Beifahrer im Wagen Pflicht, seit 1991 auch für die Insassen hinten – der Sicherheitsgurt hat sich bewährt, schätzt man die Zahl der jährlich geretteten Menschenleben allein in der Wallonie doch auf fast 200! Dennoch sieht noch lange nicht jeder Verkehrsteilnehmer das Anlegen des Sicherheitsgurts als selbstverständlich an.…
Im aktuellen Mobilitätsbericht der wallonischen Verkehrsverwaltung und des Instituts Iweps zeichnet sich ein leichter Wandel in Sachen Mobilität ab: Der Anteil der Autofahrten ist zwischen 2017 und 2024 von 83 % auf 71,4 % gesunken. Ein an sich bemerkenswerter Rückgang, jedoch noch weit von den ambitionierten Zielen entfernt: Bis 2030 will die Wallonie den Autoverkehr…
Sie haben gerade Ihren Führerschein gemacht und Ihren Freunden versprochen, sie in der Silvesternacht sicher nach Hause zu bringen. Sie bleiben die ganze Nacht nüchtern, so dass Sie auch nicht das geringste Risiko einer schweren Strafe eingehen. Denn welche schwere Strafe riskieren Fahranfänger?
Sie sind auf einem Fahrradweg unterwegs, der so breit ist, dass Sie sich entscheiden müssen, ob Sie auf einer der Seiten oder in der Mitte fahren. Wo wäre es am sichersten?