Verkehrsquiz
Darf man auf einen Zebrastreifen fahren, wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass man dort anhalten muss?
Darf man auf einen Zebrastreifen fahren, wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass man dort anhalten muss?
Der unter Einbeziehung mehrerer lokaler Akteure entstandene belgische Fahrradanhänger Willy – entworfen durch den Designer Thomas Vancraeynest – hat es geschafft, auf der weltweiten „Hauptmesse“ der Fahrradindustrie in diesem Sommer in Frankfurt den Eurobike Award 2023 zu gewinnen. Dieser Fahrradanhänger zeichnet sich aus durch viele gut durchdachte Details. Ein Faltmechanismus sorgt dafür, dass er sich…
In der Wallonie wurde im Jahr 2022 ein Betrag von 23,5 € pro Einwohner für die Förderung des Radfahrens ausgegeben! Die wallonische Regierung hatte sich zu Beginn der Legislaturperiode in ihrer politischen Grundsatzerklärung 2019 verpflichtet, zu diesem Zweck 20 € pro Jahr und Einwohner auszugeben. Auftrag erledigt! Quelle: WaCyNews Nr. 27, September 2023
Der Herbst ist eine Zeit des „Umschwungs“ für Radfahrer: Mit dem Beginn der kälteren Jahreszeit, dem Einsetzen von Regen und Wind, neigen viele dazu, ihr Fahrrad in der Hoffnung auf schönere Tage stehen zu lassen. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten, damit Sie besser durch diese Zeit kommen: Sichtbarkeit: Statten Sie sich aus…
Gilt dieses Verkehrszeichen im Schulumfeld auch außerhalb der Schulzeit?
Rechtzeitig zum Schulstart hat die TEC ihr Abonnementsystem flexibler gestaltet. So muss ein Busabonnement zukünftig nicht mehr am Ersten des Monats gekauft werden, um für den jeweiligen Kalendermonat zu gelten, sondern kann an einem beliebigen Tag erstanden werden und gilt ab dann für jeweils einen Monat. Eine Flexibilität, die sicherlich ganz im Sinne zahlreicher Eltern…
Macht man sich strafbar, wenn man eine alkoholisierte Person zum Fahren ermutigt?
Seit Anfang des Jahres verfügt Belgien über ein nationales Fahrradregister, das bereits seit Jahren von den belgischen Fahrradfahrerverbänden GRACQ und Fietsersbond gefordert wurde. Ende Januar 2023 wurde die Schaffung dieses Registers, das ein wichtiges Mittel gegen den Fahrraddiebstahl darstellt, durch eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Föderalstaat und den drei Regionen des Landes besiegelt. Genauer gesagt, wurde…