Wallonie: Millionen an Investitionen für das Fahrrad In der Wallonie wurde das jährliche Investitionsbudget im Bereich Fahrradinfrastruktur von 15 Millionen € im Jahr 2018 auf 50 Millionen € für das Jahr 2019 angehoben. Das klingt erst einmal beeindruckend, tatsächlich stellen diese im Rahmen des Wallonischen Investitionsplans 2019-2024 vorgesehenen Mittel jedoch lediglich 13 €/Jahr/Einwohner dar –…
Lust, Ihren Mitarbeitern das Leben zu erleichtern, sie die Vorzüge des Öffentlichen Nahverkehrs entdecken zu lassen und so eine nachhaltige Mobilität zu fördern? Dann ist die Woche der Mobilität mehr denn je die Gelegenheit, Ihre Mitarbeiter von der Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs zu überzeugen und mit einem TEC-Bus zur Arbeit zu kommen. Aus diesem Anlass…
Wie in allen großen Städten, könnte es auch in Brüssel zu einer bedeutenden Entwicklung der Transporte mit Lastenfahrrädern kommen. Erst kürzlich hat die Kooperative Urbike einigen Partnern vorgeschlagen, für die Verteilung von Waren auf ihren letzten Kilometern eine neuartige Lösung des Containertransports per Fahrrad auszuprobieren. Das Modell basiert auf drei Pfeilern: Mit dem Anhänger…
Gut zu wissen: Den Motor während mehr als 10 Sekunden im Leerlauf laufen lassen, verbraucht mehr Sprit und erzeugt mehr Treibhausgase, als ihn auszumachen und neu zu starten. Seit dem 1. März 2019 stellt es zudem in der Wallonie ein Umweltvergehen dar, den Motor – wenn nicht durch den Verkehr bedingt – im Leerlauf laufen…