Vor fünf Jahren wurde die Regel zur „Rettungsgasse“ in die belgische Straßenverkehrsordnung aufgenommen. Durch dieses Prinzip soll der Verkehr auch bei Stau für die Rettungsdienste durchlässig bleiben, damit diese durch ein möglichst schnelles Eingreifen Leben retten können. Dieses Prinzip funktioniert allerdings nur, wenn sich alle Verkehrsteilnehmer an der Bildung der Rettungsgasse beteiligen – leider wissen…
Nach wie vor ist eine überhöhte oder unangepasste Geschwindigkeit auf unseren Straßen einer der Hauptgründe für Unfälle in der Wallonie. Mit der Geschwindigkeit steigt nicht nur die Zahl auf dem Tacho an, sondern ebenfalls die Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer. Vor dem Hintergrund einer immer vielfältigeren Mobilität sind Geschwindigkeitsüberschreitungen umso gefährlicher. Dies gilt umso mehr in…
Laut ursprünglicher Planung sollte die neue Straßenverkehrsordnung am 1. September 2026 in Kraft treten. Allerdings wurde bereits seit einiger Zeit die Vermutung laut, dass dieses Inkrafttreten verschoben werden würde. Nun ist die Entscheidung gefallen. Das neue Datum für das Inkrafttreten der neuen Straßenverkehrsordnung ist der 1. Juni 2027.
Jedes Jahr werden Leben zerstört – durch alkoholisierte oder unter Drogeneinfluss stehende Autofahrer. Trotz dieser Tragödien wurde im Strafgesetzbuch weiterhin der Begriff “Verkehrsunfall” verwendet, der Umstände suggeriert, auf die man keinen Einfluss hat (“Pech”) und durch den strengere Strafen für dieses kriminelle Verhalten verhindert werden. Ganz davon abgesehen, dass auch die Verstörung unbeachtet bleibt, die…
Die meistverkauften Fahrzeuge auf dem amerikanischen Markt sind sehr große Pick-ups wie der Ford F150 (das zwischen 1981 und 2024 meistverkaufte Auto in den Vereinigten Staaten). Diese sehr großen und schweren Fahrzeuge werden außerhalb der EU hergestellt und sind auf unseren Straßen noch selten anzutreffen (der F150 ist seit Juli 2025 offiziell in Belgien erhältlich).…