Verkehrsquiz
Der Autofahrer möchte den Kreisverkehr verlassen. Wer hat sich hier wie zu verhalten?

Der Autofahrer möchte den Kreisverkehr verlassen. Wer hat sich hier wie zu verhalten?
Jedes Jahr werden etwa 50 Menschen bei Autounfällen verletzt, an denen ein Tier beteiligt ist. Zu jedem dritten dieser Unfälle kommt es im Herbst – einer Jahreszeit, in der die Jagd auf mehrere Tierarten stattfindet. Anders als bei anderen Unfällen kommt es dazu häufiger in der Nacht und am Wochenende. Dies lässt sich einerseits durch…
Am 9. Oktober war Welttag des Sehens – eine Initiative, die jedes Jahr auf Sehbehinderungen und deren Auswirkungen auf die Bewältigung des Alltags aufmerksam macht. Für die AWSR eine Gelegenheit, das Bewusstsein für die Risiken zu schärfen, die Sehprobleme beim Autofahren mit sich bringen können. In der Wallonie ist jeder zweite Autofahrer davon betroffen. Beim…
Vor fünf Jahren wurde die Regel zur „Rettungsgasse“ in die belgische Straßenverkehrsordnung aufgenommen. Durch dieses Prinzip soll der Verkehr auch bei Stau für die Rettungsdienste durchlässig bleiben, damit diese durch ein möglichst schnelles Eingreifen Leben retten können. Dieses Prinzip funktioniert allerdings nur, wenn sich alle Verkehrsteilnehmer an der Bildung der Rettungsgasse beteiligen – leider wissen…
Nach wie vor ist eine überhöhte oder unangepasste Geschwindigkeit auf unseren Straßen einer der Hauptgründe für Unfälle in der Wallonie. Mit der Geschwindigkeit steigt nicht nur die Zahl auf dem Tacho an, sondern ebenfalls die Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer. Vor dem Hintergrund einer immer vielfältigeren Mobilität sind Geschwindigkeitsüberschreitungen umso gefährlicher. Dies gilt umso mehr in…
Es sind Schulferien. Muss ich dieses Tempo-30-Schild in einer Schulumgebung beachten?
Laut ursprünglicher Planung sollte die neue Straßenverkehrsordnung am 1. September 2026 in Kraft treten. Allerdings wurde bereits seit einiger Zeit die Vermutung laut, dass dieses Inkrafttreten verschoben werden würde. Nun ist die Entscheidung gefallen. Das neue Datum für das Inkrafttreten der neuen Straßenverkehrsordnung ist der 1. Juni 2027.
Jedes Jahr werden Leben zerstört – durch alkoholisierte oder unter Drogeneinfluss stehende Autofahrer. Trotz dieser Tragödien wurde im Strafgesetzbuch weiterhin der Begriff “Verkehrsunfall” verwendet, der Umstände suggeriert, auf die man keinen Einfluss hat (“Pech”) und durch den strengere Strafen für dieses kriminelle Verhalten verhindert werden. Ganz davon abgesehen, dass auch die Verstörung unbeachtet bleibt, die…
Im Dunkeln ist man im Straßenverkehr nur schlecht sichtbar. Was für eine Rucksackhülle sollte man verwenden, um das zu ändern und besser aufzufallen?
Darf man auf einer öffentlichen Straße vor einem Garagentor anhalten, um jemanden ein- oder aussteigen zu lassen?