Seit dem 1. Mai haben alle Beschäftigten der Privatwirtschaft Zugang zu einer finanziellen Entschädigung, wenn sie mit dem Fahrrad zur Arbeit und zurück nach Hause fahren. Allerdings ist der Höchstbetrag noch von Branche zu Branche verschieden ‒ ebenso die praktischen Voraussetzungen für den Erhalt, wie eine Mindestanzahl von mit dem Fahrrad zurückgelegten Strecken pro Monat.…
Die Linie 38 (RAVeL- und Eurovélo 3-Strecke) ist seit Jahren ein voller Erfolg für die sanfte Mobilität im Herver Land. Sie erfreut sich reger Beliebtheit bei den unterschiedlichsten Nutzern: Jugendliche, Eltern, ältere Menschen, Reiter, Jogger, Naturliebhaber, Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Radfahrer, … Um ein respektvolles und höfliches Miteinander zwischen diesen verschiedenen Nutzergruppen zu gewährleisten, hat…
Bereits seit Jahren forderten die Fahrradverbände (darunter auch GRACQ) die Einrichtung einer länderübergreifenden Fahrradstrategie durch die Europäische Kommission. Im Februar 2022 schlossen sich 14 Mitgliedstaaten dieser Forderung Belgiens an, indem sie eine europäische Stellungnahme zugunsten des Fahrrads unterschrieben. Das Europäische Parlament verabschiedete eine Entschließung, gerichtet an Kommission und Mitgliedstaaten. Durch diese Entschließung hoffte das Parlament…