Gute Neuigkeit: Die Europäische Kommission wollte allen Elektrofahrrädern eine “Fahrzeugversicherung” auferlegen. Durch die Mobilisation der Fahrradvereinigungen zu diesem Thema wird das Europaparlament jedoch schlussendlich von dieser Verpflichtung für E-Bikes absehen. Leichter Anstieg der Entschädigung für mit dem Fahrrad zurückgelegte Arbeitswege von 0,23 auf 0,24 €/km in Belgien. GRACQ hält dies für ungenügend und verlangt eine…
Schon nächstes Jahr könnte Veloci Industries das U-feel vermarkten, ein elektrisches Fahrrad ohne Batterie. Statt der üblichen Batterie: ein Superkondensator – gefertigt aus Aluminium und Karbon (endlich eine Alternative zu Lithium und seltenen Erden!), der ein Zuviel an Energie, z. B. beim Bergabfahren, speichert, um diese bei nächster Gelegenheit wieder zu nutzen. Dieses ökologische System…
In Sachen Mobilität berücksichtigt die neue Brüsseler Regierung (PS/Groen/Ecolo/Défi/Open VLD/one.brussels) eine Reihe der GRACQ-Forderungen und steht im völligen Einklang mit dem derzeit geprüften zukünftigen regionalen Mobilitätsplan Good Move. Vorgesehen sind einheitliche 30-km/h-Zonen (außer an Hauptverkehrspunkten), der Abbau des Automobilverkehrs (durch Besteuerung und Parkraumbewirtschaftung), sicherere Fahrradabstellmöglichkeiten und die vorrangige Bearbeitung der Unfallschwerpunkte. Um innerhalb von fünf…
Um den gefühlten Luftzug, den ein Fahrzeug beim Überholen produziert, objektiv einschätzen zu können, hat die GRACQ-Lokalgruppe Rendeux vor kurzem die Aktion “speed gun” durchgeführt. Der einem Föhn ähnelnde Apparat wird in Richtung des Autos gehalten und misst die Fahrzeuggeschwindigkeit, ohne aber das Kennzeichen zu registrieren oder ein Foto des Fahrzeugs zu machen. Polizeikontrollen sollen…