Forderungen des wallonischen Radfahrerverbandes AVELLO (ehemals GRACQ) für die Legislaturperiode 2024-2029
Das Fahrrad – auch in der Wallonie ein Fortbewegungsmittel mit Potenzial! Bereits im Jahr 2022 waren 2 % aller von der wallonischen Bevölkerung mit dem Fahrrad zurückgelegten Strecken Arbeitswege. Weitere 9 % hatten zumindest einige Male pro Jahr berufliche Gründe. Bei 20 % der mit dem Fahrrad zurückgelegten Strecken ging es den Wallonen ausschließlich um Freizeitaktivität. Insgesamt sind es 30 % der wallonischen Bevölkerung, die ein Fahrrad (zumindest einige Male pro Jahr) nutzt. Das sind mehr als eine Million Bürger, die mit dem Fahrrad unterwegs sind!
Die „restlichen“ 70 % nichtpraktizierenden Bürger haben ihre Gründe dafür – was müsste geändert werden, damit auch diese umdenken und umsteigen?
4 der 5 wichtigsten Gründe, aus denen 70 % der wallonischen Bevölkerung das Fahrrad nicht nutzt, betreffen die mangelnde Verkehrssicherheit – aufgrund unzureichender Fahrradinfrastruktur und zu schneller oder zu vieler motorisierter Fahrzeuge.
Die anderen Gründe lassen sich nicht so leicht ändern (Entfernung, Wetter, Gelände, Gesundheit) – wenngleich Probleme mit der Beschaffenheit des Geländes bzw. der Entfernung durch E-Bikes abgemildert werden können.
AVELLO fordert die Beseitigung dieser Hindernisse, damit das volle Potenzial des Fahrradfahrens entfaltet werden kann.