Die derzeitigen Temperaturen – eine echte Herausforderung für Ihr Fahrzeug
Im Folgenden einige Tipps für den Fall, dass Sie sich auf den Weg machen müssen:
- Schalten Sie die Klimaanlage erst ein, wenn Ihr Fahrzeug warmgelaufen ist. Auf diese Weise verhindern Sie, dass die Batterie während des Starts durch die Klimaanlage bereits ausgelastet ist. Öffnen Sie lieber alle Fenster, bevor Sie die ersten Kilometer fahren.
- Halten Sie die Temperatur im Innenraum bei maximal 4 bis 7 Grad unter der Außentemperatur. Ein höherer Temperaturunterschied würde einen erheblichen Mehrverbrauch Ihres Fahrzeugs zur Folge haben.
- Parken Sie Ihr Fahrzeug so, dass es vor der Sonne geschützt ist – entweder auf einem schattigen Parkplatz oder geschützt durch einen speziellen Sonnenschutz.
- Überprüfen Sie Ihren Reifendruck. Je niedriger der Luftdruck, desto höher die Gefahr bei heißem Wetter, dass der Reifen explodiert.
- Hitze wirkt sich auf die Ausdehnung der Flüssigkeiten in Ihrem Fahrzeug aus (Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Motoröl, …). Überprüfen Sie regelmäßig deren Füllstände.
- Achten Sie auf die Temperaturanzeige Ihres Motors an Ihrem Armaturenbrett. Bei Hitze kann es dazu kommen, dass Ihr Motor nicht ausreichend abkühlt. Befindet sich die Anzeige im roten Bereich, so bleiben Sie an einem geschützten Ort stehen, schalten die Zündung aus und warten, bis die Anzeige auf 90° Celsius abgesunken ist.
Durch hohe Temperaturen ist es ebenfalls möglich, dass Sie selbst beeinträchtigt sind.
Es ist möglich, dass Sie erschöpfter oder reizbarer sind, sich schlechter konzentrieren können oder Ihre Reaktionen langsamer geworden sind.
- Bleiben Sie aufmerksam, sorgen Sie dafür, dass Sie nicht dehydrieren und vergessen Sie auch nicht, Pausen einzulegen.
Quelle: AWSR-News Juni 2025